Jubilarehrung mit Malu Dreyer
Malu Dreyer in Böhl-Iggelheim
Willkommen bei der SPD Böhl-Iggelheim, wir freuen uns, dass Sie unsere Internetseiten besuchen. Auf dieser Seite finden Sie in Zukunft aktuelle Nachrichten, Informationen und Termine aus der Arbeit unseres Ortsvereins. Ab sofort finden Sie im Downloadbereich weitere Informationen über unsere Arbeit im Ortsverein u.a. die Festschrift zum 100 jährigen Bestehen der SPD und aktuell zum Hochwasserschutz viele Informationen.
Unsere Sitzungen finden statt: Vorstand: jeden 3. Mittwoch im Monat, 19.00 Uhr und der Parteiausschuss im Monatswechsel, 19.00 Uhr, VfB Iggelheim, Nebenzimmer
Wenn Sie Anregungen haben, um unsere Arbeit zu verbessern oder Sie haben Tipps für die weitere Gestaltung dieser Internetseite, dann freuen wir uns auf Ihre Nachricht.
Vielen Dank für Ihr Interesse
Reinhard Reibsch SPD-Ortsvereinsvorsitzender
Pia Möller-Reibsch führt die Liste der Böhl-Iggelheimer SPD zur Gemeinderatswahl im Mai an. Das beschloss die Mitgliederversammlung am Mittwoch im Clubhaus des VfB Iggelheim. Neben der Entscheidung über die Reihenfolge auf der Kandidatenliste befasste sich die Versammlung mit den Wahlen zum Kreis- und Bezirkstag sowie zum Europäischen Parlament, die am gleichen Tag stattfinden werden. Lisa Wüchner, die Kandidatin des Bezirks Pfalz zum Europäischen Parlament, erläuterte in ihrem Grußwort ihre Motivation und ihr Interesse an Europäischen Themen: "gerade Deutschland hat in den vergangenen Jahrzehnten durch die europäische Einigung einen großen Nutzen gehabt. Jetzt gilt es diese Einigung vor allem im sozialen Bereich stärker entwickeln und dadurch zukunftssicher zum Vorteil aller Menschen in Europa zu machen." Dafür werde sie sich weiter engagieren.
Für die Wahl zum Gemeinderat hat der Ortsvereinsvorstand der SPD in Zusammenarbeit mit der Ratsfraktion in einem längeren Diskussionsprozess einen Vorschlag erarbeitet. Ausgangspunkt war eine Bestandsaufnahme der Ratsarbeit bereits im Oktober letzten Jahres. Zahlreiche Gespräche und Beratungen im Ortsverein und mit Interessenten an kommunalpolitischen Fragen folgten und führten schließlich zum Vorschlag einer breit aufgestellten Liste, auf der auch Kandidatinnen und Kandidaten stehen, die nicht Mitglied der SPD sind, aber ihre Anliegen zu örtlichen Themen dort gut dort aufgehoben sehen.
Für den Vorstand stellte der Ortsvereinsvorsitzende Reinhard Reibsch den Wahlvorschlag für die Gemeinderatswahl in Böhl-Iggelheim vor. Der SPD Böhl-Iggelheim ist es gelungen bis zu den Plätzen 15 Frauen und Männer im Wechsel zu nominieren. Von den 30 aufgestellten Kandidaten sind 13 (43,3%) Frauen. Böhl und Iggelheim sind gleich gut repräsentiert. Gleichzeitig konnte eine gelungene Altersmischung erreicht werden, denn die jüngste Kandidatin ist 19 Jahre, der älteste Kandidat mehr als 70 Jahre alt. Die persönliche Vorstellung zeigte das gewollt breite Spektrum der Liste: von der Abiturientin zum Facharbeiter bis zum Professor.
Burkhard Grüninger leitete die Wahlen. In einem ersten Wahlgang wurde die bisherige Fraktionsvorsitzende Pia Möller-Reibsch auf Platz 1 der Liste gewählt. In einem weiteren Wahlgang wurden in einer verbundenen Einzelwahl weitere 27 Kandidaten und 2 Ersatzkandidaten gewählt.
1. Möller-Reibsch, Pia
2. Herrmann, Jochen
3. Langenwalter, Nina
4. Grüninger, Burkhard
5. Abaziot, Florence
6. Reibsch, Reinhard
7. Bug, Christa
8. Kreutzberg, Alexander
9. Schön, Annette
10. Pahlke, Hans-Jürgen
11. Keck, Maike Cara
12. Dr. Awwad, Khader
13. Störzner, Ulrich
14. Friedrich, Katharina
15. Prof. Dr. Bender, Herbert
16. Monath, Ullrich
17. Nist, Helmut
18. Schroeder, Susanne
19. Reichel, Harald
20. Bartl, Hans-Georg
21. Babatz, Sabine
22. Babatz, Fabian
23. Schön, Hans-Martin
24. Forster, Rosa
25. Vogel-Weitemeyer, Martin
26. Löwer, Birgit
27. Forster-Swaihel, Evelyn
28. Becker, Klaus
29. Salzmann, Dieter
30. Kaule, Renate
Veröffentlicht am 12.01.2019
Liebe Genossinnen und Genossen,
im Ortsverein Böhl-Iggelheim der SPD ist es eine gute Tradition langjährige Mitglieder in einer feierlichen Veranstaltung für ihre Unterstützung unserer Partei zu ehren. Für die Jubilare, die ihr Jubiläum in den Jahren 2018 und 2019 begehen, haben wir beschlossen, die Ehrungen für beide „Jahrgänge“ am Freitag, den 25. Januar 2019 durchzuführen. Wir wollen mit der Veranstaltung um 15.30 Uhr im Foyer der Wahagnieshalle beginnen.
Insgesamt können in den beiden Jahren zwei Mitglieder auf 60 Jahre Mitgliedschaft, vier Mitglieder auf 50 Jahre Mitgliedschaft, fünf Mitglieder auf 40 Jahre, vier auf 25 Jahre Mitgliedschaft und drei Mitglieder auf 10 Jahre Parteizugehörigkeit zurückblicken.
Wie in den vergangenen Jahren haben wir uns wieder darum bemüht eine prominente Persönlichkeit aus der SPD für die Laudatio zu gewinnen. Wir freuen uns besonders, dass es uns gelungen ist, für die Ehrung der Jubilare die Ministerpräsidentin des Landes Rheinland-Pfalz, unsere Genossin und stellvertretende Bundesvorsitzende der SPD Malu Dreyer zu gewinnen. Malu Dreyer wird die Ehrungen ab 16.00 Uhr vornehmen, dabei über die gesellschaftliche Situation in unserem Land sprechen und auch für Gespräche zur Verfügung stehen.
Da am 26. Mai 2019 die Kommunalwahlen in Rheinland-Pfalz zeitgleich mit den Wahlen zum Europäischen Parlament stattfinden, wollen wir unsere Kandidatinnen und Kandidaten für die Gemeinderatswahlen bei der Veranstaltung vorstellen. Unsere Pfälzer Kandidatin für die Wahlen zum Europäischen Parlament Lisa Wüchner wird ebenfalls teilnehmen, über Europäische Themen informieren und für die Diskussion zur Verfügung stehen.
Wir würden uns freuen, dich bei der Veranstaltung am 25. Januar 2019, gerne auch in Begleitung von Freunden oder Angehörigen begrüßen zu können. Gerne können wir auch einen Fahrdienst anbieten. Für eine Rückmeldung per E-Mail oder auch telefonisch (06324/708127) wären wir dankbar.
Viele Grüße
Reinhard Reibsch Ulrich Störzner Jerome Merkel
Veröffentlicht am 12.01.2019
Gemeinde Böhl-Iggelheim
Pia Möller-Reibsch
SPD Fraktion
06.12.2018
Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, sehr geehrter Vertreter der Rheinpfalz
Ein Jahr geht zu Ende und wir werden heute den Haushalt für 2019 verabschieden.
Ich denke, dass dies auch mit einem Blick in die gesellschaftliche Entwicklung geschehen sollte. Zum Glück haben wir eine funktionierende Gemeinschaft im Ort. Doch wenn es so bleiben soll, müssen wir aufmerksam sein und richtig reagieren. Für viele politisch interessierte Bürger ist der in den letzten Jahren aufkommende Nationalismus, gepaart mit totalitären und anti-europäischen Tendenzen, ein großes Problem in unserer Gesellschaft. So ist leider die Abkehr von der Demokratie auch in anderen Ländern nahezu täglich spürbar. Ich denke da an unser Nachbarland Polen oder auch an Ungarn. Der Austritt des Vereinigten Königreichs aus der EU ist eine Folge dieser Entwicklung, die das große Projekt der friedlichen europäischen Einigung infrage stellt.
Einer meiner Beweggründe, warum ich mich in der Kommunalpolitik engagiere, ist der, dass ich geprägt wurde von kritischen Diskussionen im Elternhaus.
Meine eine Großmutter, Jahrgang 1909 sagte oft, dass man zwischen 1933-1945 seine Meinung nicht sagen durfte, nicht anders sein durfte, nicht kritisch sein durfte, sich keinen Widerstand gegen Obrigkeiten leisten konnte. Wohin das führte wissen wir alle, am Ende standen 60 Millionen Tote. Dies muss uns allen im Bewusstsein bleiben!
Das Eintreten für unsere Demokratie beginnt hier in der Gemeinde. Es ist unerhört, wenn eine Gemeinderätin während einer Abstimmung von Zuschauern angegangen wird, weil man nicht ihrer Meinung ist. Oder dass wir manchmal in Diskussionen mit Bürgern böse beschimpft werden. Dass der Umgang untereinander verroht, ist ein schlechtes Zeichen.
Dem müssen wir als Rat und insbesondere Sie Herr Bürgermeister energisch entgegentreten.
Mir macht Sorge, dass der braune Sockel in unserem Land wächst – das beweisen die Vorkommnisse in Chemnitz im Spätsommer, aber auch in unserer näheren Umgebung, wie die monatlichen Demonstrationen nach dem Mordfall in Kandel zeigen.
Veröffentlicht am 10.12.2018
Wir laden hiermit zu einer Mitgliederversammlung am Donnerstag, dem 16. August 2018 ein:
- Eröffnung und Begrüßung
- Wahl einer Mandatsprüfungs- und Zählkommission
- Bericht der Mandatsprüfungs- und Zählkommission
- Wahl von 4 Delegierten für die Regionalverbandskonferenz am 15.9.2018
- Wahl von 4 Delegierten für die Kreisverbandskonferenz Anfang 2019
- Wahl von 4 Vertretern zur Vertreterversammlung Rhein-Pfalz-Kreis am 8. Dezember 2018
- Wahl von 4 Vertretern zur Vertreterversammlung Bezirkstag Pfalz Anfang 2019
- Berichte und Informationen zu den Konferenzen und Vertreterversammlungen
- Zeitplan zur Aufstellung der Gemeinderatsliste der SPD Böhl-Iggelheim
- Verschiedenes
Veröffentlicht am 01.08.2018
Liebe Genossinnen und Genossen,
am 26. Mai 2019 finden die nächsten Wahlen in unserem Bundesland statt. Die Wähler werden an diesem Tag über die Zusammensetzung der Gemeinderäte, der Kreistage und in der Pfalz zusätzlich den Bezirkstag entscheiden. Bundesweit werden am selben Tag auch die Mitglieder des Europäischen Parlaments gewählt.
Mit Blick auf diese Wahlen wollen wir bereits jetzt mit der Diskussion über die Themen vor allem auf der Gemeindeebene beginnen. Die Aufstellung der Kandidatenliste für die Gemeinderatswahl in Böhl-Iggelheim wird auf der Grundlage der Wahlausschreibung Anfang nächsten Jahres erfolgen. Dennoch wollen wir uns bereits jetzt inhaltlich mit kommunalen Themen beschäftigen. Wir laden deshalb zu einer Mitgliederversammlung am Mittwoch, dem 20. Juni 2018 ein, bei der eine erste Diskussion über im nächsten Jahr die bevorstehenden Wahlen stattfinden soll.
Für diese Mitgliederversammlung haben wir uns einen Beitrag „von außen“ eingeladen: Walter Feiniler, der Geschäftsführer des SPD-Unterbezirks Vorderpfalz wird über die Vorbereitung der SPD auf die Kommunalwahlen 2019 berichten. Als Fraktionsvorsitzender der SPD-Stadtratsfraktion in Speyer wird er sicher auch interessante Einblicke und Informationen zum Ausgang der Oberbürgermeisterstichwahl in Speyer liefern können.
Für die Vorbereitung auf die Gemeinderatswahlen im nächsten Jahr ist die Bilanz der Arbeit unserer Gemeinderatsfraktion in Böhl-Iggelheim ein wichtiges Element. Pia Möller-Reibsch, unsere Fraktionsvorsitzende im Gemeinderat hat es übernommen, eine erste Bilanz der Ratsarbeit seit den letzten Wahlen zusammenzustellen und vorzutragen, die von den weiteren Ratsmitgliedern ergänzt werden wird.
Wir hoffen, dass diese Themen für euch von Interesse sind und würden uns freuen, wenn diejenigen, die Interesse an Kommunalpolitik an der Veranstaltung teilnehmen würden. In weiteren Mitgliederversammlungen wollen wir dann unsere Ideen für eine gute Politik für Böhl-Iggelheim entwickeln und unsere Kandidaten auswählen. Wir würden uns über eine rege Beteiligung an der Veranstaltung freuen.
Mit freundlichen Grüßen
Reinhard Reibsch Ulrich Störzner Jerome Merkel
Veröffentlicht am 29.05.2018