Mitgliederversammlung mit Doris Barnett - 150 Jahre SPD

Veröffentlicht am 24.05.2013 in Ortsverein
 

23. Mai 2013 – 150 Jahre SPD

Neben dem Bericht aus Berlin wurden Delegierte für die anstehenden Wahlen Kreistag, Bezirkstag und Europawahl gewählt.

Der Ortsvereinsvorsitzende Reinhard Reibsch gratulierte Doris Barnett zum 60. Geburtstag am Vortag und konnte gut 40 Mitglieder begrüßen.

Doris Barnett ging mit der Bundesregierung hart ins Gericht: Energiegipfel, Demographiegipfel, Frauengipfel...Deutschland braucht kein Gipfel-Hopping, sondern ein gute Regierung. Die Gipfelmanie der Regierung Merkel kennt keine Grenzen. 45 Gipfel in 45 Monaten ist die Bilanz – brauchbare Ergebnisse? Fehlanzeige.

Alle aktuellen Themen wurden in der lebhaften Diskussion angerissen: der Wert der Arbeit mit auskömmlichen Löhnen, Teilhabe an der Gesellschaft durch Bildung, eine Rente zum Leben, bezahlbares Wohnen und bezahlbare Energie, auch der Blick in die Zukunft mit einer alternden Gesellschaft und die daraus resultierenden Probleme.

Die Diskussion machte den Markenkern der SPD klar: Soziale Gerechtigkeit.

Die SPD hat in 150 Jahren immer für Freiheit und Demokratie gestanden.

Sozialdemokraten haben bei vielen Weichenstellungen in der Geschichte unseres Landes eine Schlüsselrolle gespielt. Die SPD hat die parlamentarische Demokratie durchgesetzt und das Frauenwahlrecht erkämpft. Sie hat Hitler die Stirn geboten und als einzige Partei geschlossen 1933 gegen das Ermächtigungsgesetz gestimmt.

Die SPD hat mit Willi Brandt mehr Demokratie gewagt. Sie hat auch in schwierigen Zeiten immer Verantwortung übernommen. Das Kernanliegen bleibt die soziale Gerechtigkeit. Die Schere zwischen Arm und Reich muss wieder geschlossen werden, das heißt auch einen fairen Mindestlohn, eine auskömmliche Rente und mehr Geld für die Bildung, damit alle Kinder in Deutschland die gleichen Chancen haben und eine Deckelung der Managergehälter sowie mehr Verantwortung der Reichen für die ganze Gesellschaft.

Mit einem großen Festakt im Leipziger Gewandhaus hat die SPD ihren 150. Geburtstag begangen. Mehr als 1600 Gäste – unter ihnen die gesamte Staatsführung der Bundesrepublik, der französische Präsident François Hollande sowie Regierungschefs aus neun Ländern – feierten die deutsche Sozialdemokratie.

Bundespräsident Joachim Gauck hob in einer bewegenden Rede den unermüdlichen Einsatz vieler Sozialdemokraten für die Demokratie hervor: „Ich sage Dank und Anerkennung denjenigen, die in 150 Jahren für Freiheit, Gerechtigkeit und Solidarität gekämpft und damit das Leben von Millionen Menschen verbessert haben.“ Der Geburtstag der SPD sei auch ein Feiertag für „das europäische Ringen um Freiheit und Demokratie.“Im Anschluss an den Festakt mischte sich die anwesende Prominenz unter die zahlreichen Gäste im Foyer des Gewandhauses - viele zogen auch zum Bürgerfest in der Leipziger Innenstadt weiter.
Denn als wäre das Wetter Sozialdemokrat, hatte es der SPD pünktlich zum Geburtstag blauen Himmel und Sonnenschein beschert. Gute Aussichten für die nächsten 150 Jahre.

24.03.2023 17:46 Europa muss sich auf Zukunftsaufgaben konzentrieren
Vom heute startenden EU-Gipfel muss in dieser herausfordernden Zeit eine Botschaft der Geschlossenheit und des Fortschrittswillens ausgehen. Achim Post fordert, bei schwierigen Themen und Blockaden zügig pragmatische Lösungen zu finden. „Europa darf sich nicht im Zwist über Einzelthemen verzetteln, sondern muss sich auf die wesentlichen gemeinsamen Zukunftsaufgaben konzentrieren. Vom EU-Gipfel muss in dieser herausfordernden Zeit… Europa muss sich auf Zukunftsaufgaben konzentrieren weiterlesen

23.03.2023 17:42 Bengt Bergt zu Windgipfel
Gute Arbeitsbedingungen sind Voraussetzung für erfolgreiche Wind-Industrie Der gestrige Windgipfel muss der Auftakt sein für eine übergreifende Kraftanstrengung aller Akteure für mehr Windenergie an Land. Die SPD-Bundestagsfraktion unterstützt den Prozess. Nur mit guten Arbeitsbedingungen lassen sich Fachkräfte gewinnen und die Klimaziele erreichen. Der Bundeswirtschaftsminister muss mehr staatliche Unterstützung leisten. „Wir haben in den vergangenen Monaten… Bengt Bergt zu Windgipfel weiterlesen

13.03.2023 19:00 Bundeshaushalt: Lindner verschiebt Vorlage der Etat-Eckwerte
Die Verschiebung bei den Haushaltsverhandlungen ist nicht ungewöhnlich. Es zeichnet sich ab: Die Aufstellung des Bundeshaushalts 2024 wird eine Herausforderung. „Dass es im Rahmen der Haushaltsaufstellung zu Verschiebungen kommt, ist nicht ungewöhnlich. Unbestritten wird die Aufstellung des Bundeshaushalts 2024 eine Herausforderung. Es ist gut, dass sich die Regierung dafür die nötige Zeit nimmt. Am Ende… Bundeshaushalt: Lindner verschiebt Vorlage der Etat-Eckwerte weiterlesen

09.03.2023 20:41 FÜR EINE NEUE OSTPOLITIK
SPD-Chef Lars Klingbeil macht sich als Konsequenz aus Russlands Angriffskrieg gegen die Ukraine für eine neue Partnerschaftspolitik mit Ost- und Mitteleuropa stark. Lars Klingbeil legte bei einer „Zeitenwende-Konferenz“ in Warschau einen Fünf-Punkte-Plan zu einer neuen Ostpolitik der Sozialdemokratie in Europa vor. „Wir haben in den letzten Jahren Fehler im Umgang mit Russland gemacht und die… FÜR EINE NEUE OSTPOLITIK weiterlesen

08.03.2023 00:38 GLEICHE CHANCEN FÜR ALLE. FÜR DICH.
Equal Pay Day, Internationaler Frauen*tag, jeder Tag:Die SPD macht sich stark für Frauenrechte und die Gleichstellung der Geschlechter. Denn wir wollen eine Gesellschaft, in der sich die Menschen mit Respekt begegnen. Es geht nicht um Applaus in Krisenzeiten, es geht um Zusammenhalt zu jeder Zeit. Es geht um sichere Jobs und gute Arbeitsbedingungen, um gerechte… GLEICHE CHANCEN FÜR ALLE. FÜR DICH. weiterlesen

Ein Service von info.websozis.de

Wetter-Online