Willkommen bei der SPD Böhl-Iggelheim

Willkommen bei der SPD Böhl-Iggelheim, wir freuen uns, dass Sie unsere Internetseiten besuchen. Auf dieser Seite finden Sie in Zukunft aktuelle Nachrichten, Informationen und Termine aus der Arbeit unseres Ortsvereins. Ab sofort finden Sie im Downloadbereich weitere Informationen über unsere Arbeit im Ortsverein u.a. die Festschrift zum 100 jährigen Bestehen der SPD. Auch finden sie dort eine Präsentation zur Ratsarbeit.

 

Stammtisch der SPD

am Mittwoch, den 18.1.2023

19 Uhr, Pizzeria Riccione in Iggelheim

Einladung zum Neujahrsempfang der SPD 

Als Rednerin: Susanne Wingertszahn, Vorsitzende des DGB Rheinland-Pfalz / Saarland. 

Mittwoch, den 25.1.2023

ab 17 Uhr

Vereinsgaststätte SG (VfB)

Am Neugraben 14

Besuchen sie uns auch auf unserer Facebook Seite


 


Unsere Sitzungen finden normalerweise monatlich statt, durch die aktuelle Coronalage tagen wir im Moment auf Sicht virtuell oder vor Ort.

Wenn Sie Anregungen haben, um unsere Arbeit zu verbessern oder Sie haben Tipps für die weitere Gestaltung dieser Internetseite, dann freuen wir uns auf Ihre Nachricht.

Im weiteren Verlauf dieser Seite finden Sie unsere aktuellen Stellungsnahmen zur geplanten "L532 - Ortsumgehung Böhl-Iggelheim".

Vielen Dank für Ihr Interesse

Reinhard Reibsch SPD-Ortsvereinsvorsitzender

Carsharing "Mobilität mit Köpfchen"

Informieren sie sich bei unserer Veranstaltung über die Möglichkeiten des Car-Sharing auch auf dem Land.

Hier der Link zu Stadtmobil: Privatkunden - stadtmobil Rhein-Neckar

 

Mitgliederversammlung mit Neuwahlen

Mitgliederversammlung mit Neuwahlen des Vorstands der SPD Böhl-Iggelheim am 15.07.2022


Alle Gewählten:


Vorsitzender : Reinhard Reibsch
Stellvertreter: Katja Friedrich, Prof. Dr. Herbert Bender

Kasse: Hans-Martin Schön
Schriftführung: Florence Wilke
Beisitzer im Vorstand: Evelyn Forster-Swaihel, Sophie Busalt,  Hans-Jürgen Pahlke und Harald Reichel

Der Vorsitzende Reinhard Reibsch informierte in seinem Rechenschaftsbericht die Mitglieder über die Aktivitäten der letzten zwei Jahre. Aus dem Vorstand wurden Renate Lenz und Christa Bug nach vielen Jahren aktiver Arbeit verabschiedet.

Zu Beginn des Jahres wurde  in einer Klausurtagung von Ratsmitgliedern und des   Vorstands über die anstehenden Themen, auch in Hinblick auf die Bürgermeisterwahl beraten. Diese Zukunftsthemen fanden sich auch im Programm von Harald Reichel für die Bürgermeisterwahl: mehr Verantwortung für Energiepolitik und Klimaschutz im Ort und ein gutes soziales Miteinander. Leider schlug sich die positive Resonanz im Wahlkampf nicht auf das Ergebnis nieder.

Bürgermeisterwahl 2022

Pressemitteilung

Böhl-Iggelheim.

Die Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD) hat sich in einer für alle Parteimitglieder öffentlichen Ortsvereinsvorstandssitzung am Freitag, den 14.01.2022 mit der am 12.06.2022 anberaumten Bürgermeisterwahl befasst.

Gesucht wurde ein Kandidat, der für ein bürgerfreundliches, soziales Böhl-Iggelheim steht, der für die Interessen, Wünsche und Anliegen der Bürger offen ist und ernst nimmt.

Für die aktuellen Themen wie Klima- und Demographie-Wandel, Veränderungen in der Energieversorgung, Landwirtschaft und Mobilität braucht es eine neue Kraft mit sozialer Verantwortung. Aus Sicht des Vereinsvorstandes ist Harald Reichel der ideale Kandidat, um Böhl-Iggelheim in eine ökologische und zukunftsorientierte Gemeinde weiterzuentwickeln.

Nach intensiver Diskussion sprechen sich alle anwesenden Mitglieder einstimmig für Harald Reichel als Bürgermeisterkandidaten aus und versichern ihm ihre rückhaltlose Unterstützung. Harald Reichel bedankt sich für das entgegengebrachte Vertrauen und verspricht, sich mit ganzer Kraft für eine moderne und soziale Gemeinde einzusetzen.

Liebe Bürgerinnen und Bürger von Böhl-Iggelheim,

zur Wahl am 12. Juni 2022 trete ich als Ihr Kandidat für das Amt des Bürgermeisters an.

Viele von Ihnen kennen mich bereits, ob im beruflichen Kontext als Polizeibeamter, durch mein gesellschaftliches Engagement im Gemeinderat oder als Moderator der Böhler Kerwe – und natürlich als Mitglied in mehreren Vereinen. Weil mir das Wohl und die Zukunft Böhl-Iggelheims und seiner Bürgerinnen und Bürger schon lange am Herzen liegen, möchte ich jetzt auch in führender Position daran arbeiten, unsere Gemeinde mit neuen Ideen und Konzepten zu einem noch lebens- und liebenswerteren Ort zu machen.

Schon heute möchte ich Sie deshalb ganz herzlich bitten: Schenken Sie mir Ihr Vertrauen, nehmen Sie Ihr Wahlrecht wahr und geben Sie mir Ihre Stimme – ob am Wahltag oder vorher schon per Briefwahl.

Sie haben Fragen an mich, Wünsche oder bestimmte Vorstellungen?
Sprechen Sie mich einfach an, telefonisch unter 0176 46053752 oder per Mail: harald@reichel2022.de

Ihr Harald Reichel

ERFAHREN.


Ich bin 1959 geboren, verheiratet und habe zwei Kinder im Alter von 12 und 22 Jahren.

Nach dem Abitur trat ich 1980 in den Polizeidienst des Landes Rheinland-Pfalz ein. 1989 beendete ich mein Studium an der FH für öffentliche Verwaltung als Diplomverwaltungswirt.

In 41 Jahren Polizeidienst hatte ich unterschiedliche Führungsfunktionen inne, im Polizeipräsidium Rheinpfalz und als Dienststellenleiter in Grünstadt, Maxdorf und zuletzt in Edenkoben.

Als Gemeinderat (2007–2012 und seit 2014) konnte ich Erfahrung in der Kommunalpolitik sammeln, ebenso wie im Vorstand des SPD-Ortsvereins.

ENGAGIERT.


Seit vielen Jahren engagiere ich mich an meinem Wohnort, früher in Iggelheim, seit 2003 in Böhl, in den verschiedensten Bereichen des öffentlichen Lebens – als Elternvertreter in der Kita und an den Schulen meiner Kinder ebenso wie m Vorstand zahlreicher Vereine (u.a. kinder- und jugendfreundliches Böhl-Iggelheim, Förderverein der Johannes-Fink-Grundschule) und natürlich als Mitglied im Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr und im Seniorenclub.

Auch als Übungsleiter bei der Vereinigten Turnerschaft setze ich mich aktiv ein, ebenso wie in der Kerwegemeinschaft, bei den NaturFreunden und auch überregional in der Polizeigewerkschaft und im Beamtenbund.

ENTSCHLOSSEN!


Um Böhl-Iggelheim fit für die Moderne zu machen, setze ich mich für eine zukunftsorientierte Neuausrichtung ein: hin zu nachhaltigen Verkehrskonzepten, bezahlbarem Wohnen, zum Klimaschutz als Querschnittsaufgabe für alle Bereiche, für ein soziales Gemeinwesen und für ein starkes Bürgerengagement in unserem schönen Ort.

Ich bin entschlossen, die dringend notwendigen Änderungen gemeinsam mit Ihnen umzusetzen.

Sprechen Sie mich auf meinen Fahrradtouren durch unsere Doppelgemeinde gerne an! Ich verspreche Ihnen, Ihre Anliegen ernst zu nehmen und mich für das Gemeinwohl in unserer Ortschaft stark zu machen

 

 

Energie der Zukunft

Der SPD-Ortsverein Böhl-Iggelheim lädt zu einem Info-Abend ein.

Alle an erneuerbaren Energien Interessierten sind herzlich eingeladen.

Dienstag, 16. November 2021, 18h
in der Gaststätte des VfB Iggelheim,
Am Neugraben 14, 67459 Böhl-Iggelheim

Wie sieht sie aus, die ENERGIE DER ZUKUNFT? Dieser und den folgenden Fragen geht Wolfgang Bühring, Geschäftsführer der Stadtwerke Speyer GmbH, in seinem Vortrag mit Diskussion nach.

  • Wie können wir uns nachhaltig und regional mit erneuerbarer Energie versorgen?
  • Wie muss das Zusammenspiel von privatem Engagement und kommunaler Versorgung ausgestaltet werden?
  • Welchen Energiemix und welche Energiesysteme werden wir benötigen?
  • Brauchen wir Anschluss- und Benutzungszwänge oder setzen wir auf freiwilliges Bürgerengagement?
  • Wie gelingt vernetztes lokales und regionales Handeln?
  • Was tun mit den vielen Altbauten, die aktuell nicht durch Wärmedämmung und erneuerbare Heizsysteme warm zu kriegen sind?
  • Welche politischen Rahmenbedingungen brauchen wir, um die Energiewende und das 1,5-Grad-Ziel zu schaffen?  
  • Was können Kommunalpolitiker und –politikerinnen tun, was jede/r Einzelne?

Auf diese und andere Fragen wird es spannende Antworten geben an diesem Info-Abend.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch und auf eine rege Beteiligung an der Diskussion.

Es gelten die 2-G-Regeln.

Herzliche Grüße

Reinhard Reibsch                                                      Katja Friedrich                             Prof. Dr. Herbert Bender

Vorsitzender                                                              Stv. Vorsitzende                        Stv. Vorsitzender

Auf der Jagd nach einer Schlagzeile vergaloppiert

Tageszeitung „Die Rheinpfalz“ vom 09.10.2021, Lokalausgabe Ludwigshafener Rundschau, Rhein-Pfalz-Kreis, „Land und Leute“, Ausschuss – Schweigen von Frau A. Ries
 

In der genannten Lokalausgabe spricht Frau Ries dem Bauausschuss der Gemeinde Böhl-Iggelheim, welcher am 05.10.2021 in öffentlicher Sitzung mit einer Liveübertragung des OK Haßloch tagte, eine Diskussionsfreude ab, die ansonsten die Sitzungen (unnötig?) in die Länge ziehen würden. Die Tagesordnungspunkte seien weitgehend unkommentiert und nur mit sehr wenigen Wortmeldungen „abgesegnet“ worden.

 

Weit gefehlt, liebe Frau Ries!

Auf der Tagesordnung der genannten Bauausschusssitzung standen sechs Tagesordnungspunkte (TOP) zur Diskussion, wobei TOP1  als Ortstermin bereits um 17.45 Uhr an der „Ampel“ der L528 / L532 abgehandelt und vor Ort diskutiert wurde.

TOP 2, die Genehmigung des Protokolls der letzten Sitzung, war als Formsache ohne Diskussion zur Kenntnis zu nehmen.

TOP 3, Neugestaltung der Bismarckstraße mit den fast 10-minütigen, einleitenden Worten des Bürgermeisters und der Vorstellung durch das Ingenieurbüro war nach ca. 40 Minuten abgeschlossen. Bei einer Nachfrage aus der Fraktion Bündnis90/Die Grünen wurde der Vorschlag einstimmig angenommen, da in einer Einwohnerversammlung am 14.10.21 die Grundsatzplanung diskutiert und Anregungen der Anwohnerschaft eingebracht werden sollen und erst danach eine abschließende Beratung stattfinden wird.

Im TOP 4 wurde die Umgestaltung der Kastanienstraße vorgestellt. Da sich der Arbeitskreis Verkehr bereits umfassend mit der Thematik befasste und die gefundenen Lösungsvorschläge mit den rechtlichen Vorgaben und den tatsächlichen Umsetzungsmöglichkeiten in Einklang brachte, war auch hier keine längere Diskussion erforderlich.

Bei TOP 5 stellte die Verwaltungsspitze das Konzept „Verkehrsberuhigung entlang der Hauptstraße“ im Detail vor. Hier gab es zwei Redebeiträge aus den Reihen der Ratsfraktion B90/Die Grünen und mehrfache Redebeiträge aus den Reihen der SPD-Fraktion. Die Beratung zu diesem TOP dauerte 14 Minuten.

TOP 6, eine Bauvoranfrage zur Errichtung einer Wohn- und Gewerbebebauung in der Schifferstadter Straße, wurde äußerst rege diskutiert. Nach einer 5-minütigen Vorstellung des vorgelegten Konzeptes trat das SPD-Ratsmitglied Harald Reichel mehrfach an das Mikrophon, um die Position der SPD-Ratsfraktion eindringlich zu verdeutlichen. Nach einer 30-minütgen, kontrovers, aber überzeugenden, sachlichen Diskussion mit mehrfachen Redebeiträgen von dreien der fünf im Rat vertretenen Fraktionen (SPD, B90/Die Grünen, CDU) wurde die Bauvoranfrage entgegen des vom Bürgermeister vorformulierten Beschlusses einstimmig abgelehnt.

Die Sitzung lässt sich auch im Nachgang unter dem nachfolgenden Link aufrufen.

https://youtu.be/FWvnMrb7dPg

Möge sich Jeder und Jede ein eigenes Bild der Sitzung und dem zitierten Artikel in der Rheinpfalz machen. Stimmt die Berichterstattung in der Rheinpfalz mit der Wirklichkeit überein? War es wirklich eine schweigsame Sitzung?

SPD-Ratsfraktion

Harald Reichel