Bürgermeisterwahl 2022

Veröffentlicht am 17.01.2022 in Aktionen
 

Pressemitteilung

Böhl-Iggelheim.

Die Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD) hat sich in einer für alle Parteimitglieder öffentlichen Ortsvereinsvorstandssitzung am Freitag, den 14.01.2022 mit der am 12.06.2022 anberaumten Bürgermeisterwahl befasst.

Gesucht wurde ein Kandidat, der für ein bürgerfreundliches, soziales Böhl-Iggelheim steht, der für die Interessen, Wünsche und Anliegen der Bürger offen ist und ernst nimmt.

Für die aktuellen Themen wie Klima- und Demographie-Wandel, Veränderungen in der Energieversorgung, Landwirtschaft und Mobilität braucht es eine neue Kraft mit sozialer Verantwortung. Aus Sicht des Vereinsvorstandes ist Harald Reichel der ideale Kandidat, um Böhl-Iggelheim in eine ökologische und zukunftsorientierte Gemeinde weiterzuentwickeln.

Nach intensiver Diskussion sprechen sich alle anwesenden Mitglieder einstimmig für Harald Reichel als Bürgermeisterkandidaten aus und versichern ihm ihre rückhaltlose Unterstützung. Harald Reichel bedankt sich für das entgegengebrachte Vertrauen und verspricht, sich mit ganzer Kraft für eine moderne und soziale Gemeinde einzusetzen.

Liebe Bürgerinnen und Bürger von Böhl-Iggelheim,

zur Wahl am 12. Juni 2022 trete ich als Ihr Kandidat für das Amt des Bürgermeisters an.

Viele von Ihnen kennen mich bereits, ob im beruflichen Kontext als Polizeibeamter, durch mein gesellschaftliches Engagement im Gemeinderat oder als Moderator der Böhler Kerwe – und natürlich als Mitglied in mehreren Vereinen. Weil mir das Wohl und die Zukunft Böhl-Iggelheims und seiner Bürgerinnen und Bürger schon lange am Herzen liegen, möchte ich jetzt auch in führender Position daran arbeiten, unsere Gemeinde mit neuen Ideen und Konzepten zu einem noch lebens- und liebenswerteren Ort zu machen.

Schon heute möchte ich Sie deshalb ganz herzlich bitten: Schenken Sie mir Ihr Vertrauen, nehmen Sie Ihr Wahlrecht wahr und geben Sie mir Ihre Stimme – ob am Wahltag oder vorher schon per Briefwahl.

Sie haben Fragen an mich, Wünsche oder bestimmte Vorstellungen?
Sprechen Sie mich einfach an, telefonisch unter 0176 46053752 oder per Mail: harald@reichel2022.de

Ihr Harald Reichel

ERFAHREN.


Ich bin 1959 geboren, verheiratet und habe zwei Kinder im Alter von 12 und 22 Jahren.

Nach dem Abitur trat ich 1980 in den Polizeidienst des Landes Rheinland-Pfalz ein. 1989 beendete ich mein Studium an der FH für öffentliche Verwaltung als Diplomverwaltungswirt.

In 41 Jahren Polizeidienst hatte ich unterschiedliche Führungsfunktionen inne, im Polizeipräsidium Rheinpfalz und als Dienststellenleiter in Grünstadt, Maxdorf und zuletzt in Edenkoben.

Als Gemeinderat (2007–2012 und seit 2014) konnte ich Erfahrung in der Kommunalpolitik sammeln, ebenso wie im Vorstand des SPD-Ortsvereins.

ENGAGIERT.


Seit vielen Jahren engagiere ich mich an meinem Wohnort, früher in Iggelheim, seit 2003 in Böhl, in den verschiedensten Bereichen des öffentlichen Lebens – als Elternvertreter in der Kita und an den Schulen meiner Kinder ebenso wie m Vorstand zahlreicher Vereine (u.a. kinder- und jugendfreundliches Böhl-Iggelheim, Förderverein der Johannes-Fink-Grundschule) und natürlich als Mitglied im Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr und im Seniorenclub.

Auch als Übungsleiter bei der Vereinigten Turnerschaft setze ich mich aktiv ein, ebenso wie in der Kerwegemeinschaft, bei den NaturFreunden und auch überregional in der Polizeigewerkschaft und im Beamtenbund.

ENTSCHLOSSEN!


Um Böhl-Iggelheim fit für die Moderne zu machen, setze ich mich für eine zukunftsorientierte Neuausrichtung ein: hin zu nachhaltigen Verkehrskonzepten, bezahlbarem Wohnen, zum Klimaschutz als Querschnittsaufgabe für alle Bereiche, für ein soziales Gemeinwesen und für ein starkes Bürgerengagement in unserem schönen Ort.

Ich bin entschlossen, die dringend notwendigen Änderungen gemeinsam mit Ihnen umzusetzen.

Sprechen Sie mich auf meinen Fahrradtouren durch unsere Doppelgemeinde gerne an! Ich verspreche Ihnen, Ihre Anliegen ernst zu nehmen und mich für das Gemeinwohl in unserer Ortschaft stark zu machen

 

 

12.11.2023 15:05 Scheer / Hümpfer / Rimkus zur EnWG-Novelle
EnWG-Novelle: Meilenstein der Energiewende Der Bundestag verabschiedete am 10.11.23 die Novelle des Energiewirtschaftsgesetzes (EnWG). Damit werden die Erneuerbaren Energien weiter gestärkt und der Aufbau eines Wasserstoff-Leitungsnetzes angegangen. Für die SPD-Fraktion im Bundestag ist die Novelle ein Meilenstein der Energiewende. Nina Scheer, klima- und energiepolitische Sprecherin:„Die heute verabschiedete Novelle des Energiewirtschaftsgesetzes enthält einschneidende Maßgaben für die… Scheer / Hümpfer / Rimkus zur EnWG-Novelle weiterlesen

02.11.2023 18:34 Dirk Wiese zum Verbot der Terrororganisation Hamas und des internationalen Netzwerks Samidoun
Antisemitismus bekämpft man mit konsequentem Handeln Bundesinnenministerin Nancy Faeser hat die angekündigten Betätigungsverbote für die Terrororganisation Hamas und die Vereinigung ‘Samidoun’ erlassen. SPD-Fraktionsvize Dirk Wiese sieht darin ein starkes Signal. „Vereine und Organisationen, die den Staat Israel auslöschen wollen oder deren Programmatik antisemitisch ist, haben kein Existenzrecht in Deutschland. Ich begrüße ausdrücklich, dass Bundesinnenministerin Nancy… Dirk Wiese zum Verbot der Terrororganisation Hamas und des internationalen Netzwerks Samidoun weiterlesen

02.11.2023 09:24 Schmidt/Wiese zu den Kabinettsbeschlüssen erleichterter Zugang zum Arbeitsmarkt und Schleusungen
Zugang zum Arbeitsmarkt erleichtern, Schleusungen wirksam bekämpfen Das Kabinett hat heute zentrale Maßnahmen für eine erleichterte Arbeitsaufnahme von Geflüchteten beschlossen und somit den Grundstein für eine erfolgreiche und nachhaltige Integrationspolitik gelegt. Gleichzeitig wird künftig härter gegen Schleusungskriminalität vorgegangen. Dagmar Schmidt, stellvertretende Vorsitzende der SPD-Bundestagsfraktion: „Die beste Integrationsmaßnahme ist die Integration in den Arbeitsmarkt. Viele Menschen,… Schmidt/Wiese zu den Kabinettsbeschlüssen erleichterter Zugang zum Arbeitsmarkt und Schleusungen weiterlesen

01.11.2023 17:25 Eichwede / Droßmann zum Kabinettsbeschluss Völkerstrafrecht
Am 01.11.23 hat das Bundeskabinett einen Gesetzentwurf zur Fortentwicklung des Völkerstrafrechts beschlossen. Mit diesem Gesetz wollen wir unsere Völkerstrafverfahren in Deutschland noch besser machen. Wir freuen uns, diesen Gesetzentwurf nun im Parlament zu beraten, denn die Fortschritte sind immens: So sollen die Rechte von Opfern weiter gestärkt und queere Menschen explizit unter den Schutz des… Eichwede / Droßmann zum Kabinettsbeschluss Völkerstrafrecht weiterlesen

30.10.2023 16:54 Dennis Rohde (SPD) zur Steuerschätzung
Spielräume eng – Herausforderungen groß Trotz Konjunkturflaute prognostizieren die Steuerschätzer minimale Mehreinnahmen. Dennis Rohde erklärt, was das für die Haushaltsberatungen bedeutet. „Die Zahlen der Steuerschätzung sind keine Überraschung, aber verdeutlichen nochmals, unter welch enormem Druck dieses Jahr die Haushaltsverhandlungen geführt werden müssen. Die Spielräume sind eng, aber die Herausforderungen groß. Gemeinsam mit den Koalitionspartnern werden… Dennis Rohde (SPD) zur Steuerschätzung weiterlesen

Ein Service von info.websozis.de

Wetter-Online