Neues aus dem Gemeinderat vom 20.08.2019

Veröffentlicht am 16.09.2019 in Kommunales
 

In diesem kurzen Bericht wollen wir über die aus unserer Sicht wichtigsten Themen aus der Gemeinderatssitzung kurz berichten.  
 
Wahl der Beigeordneten:   
 
Nachdem es nach der konstituierenden Sitzung keine weiteren Gespräche sowohl zu Inhalten, als auch zu Personalfragen mit CDU und FWG gab, haben wir uns mit Grünen auf Gegenvorschläge zu beiden bisherigen Beigeordneten in Person von Jochen Herrmann und Harald Reichel verabredet. Beide erhielten jeweils  11 Stimmen. Hasenstab und Johann erhielten jeweils 16 Stimmen.  

Das Stimmverhältnis im Rat:

CDU 9

SPD 6

Grüne 5

FWG 4

AfD 4
 
Ausbau der Straße Am Mittelpfad (Böhl): 
 
Straße und Bürgersteig sollen niveaugleich (auf derselben Höhe) gebaut werden. Kritik der SPD: Auf Anregung der SPD soll auch eine „Spielstraßenplanung“ erarbeitet werden. Niveaugleich ist Gefährdung von Fußgängern und Radfahrern, da Fußwege von Autofahrern zum Ausweichen benutzt werden. Die SPD fordert Maßnahmen zur Sicherung der Fußgänger. Bürgermeister Christ (CDU) verweist auf die Pfosten und  sieht weiter keinen Anlass zum Handeln. 
 
Radarkontrollen mit Bußgeldern in Böhl-Iggelheim: 
 
Laut Bürgermeister Christ (CDU) werden erste Messungen voraussichtlich Anfang 2020 stattfinden. Antrag der SPD: Anbringung von Schildern an den Ortseingängen von Böhl-Iggelheim mit dem Hinweis auf innerörtliche Geschwindigkeitskontrollen. Dem Antrag wurde zugestimmt.  
Drei Tempomessgeräte mit Gesichtern sind auf Antrag der SPD bestellt und sollen bald im Ort für Geschwindigkeitsdisziplin sorgen. 
 
Verbesserung der Fuß- und Radwege: 
 

Antrag der SPD: Instandsetzung der Beleuchtung in der Unterführung am Holzweg. Leuchtmittel wurde direkt nach Antrags-Eingang erneuert, Lampen sind aber immer noch zerstört und ohne Schutz vor Vandalismus. 
 
  
Kläranlage 
 
Nach jahrelanger Verzögerung (CDU und FWG wollten die Abwässer nach Haßloch pumpen), kommt nun die Sanierung unsere Kläranlage voran: mehrere Millionen soll das kosten, aber der Rat wird nur zögerlich einbezogen. In der Ratssitzung wurden 2,8 Millionen für den Umbau und Optimierung der Regenüberlaufbecken freigeben. Bisher hat Herr Johann kaum eine Vorlage vorgelegt, in der nicht Fehler gefunden wurden. 
 
Sanierung der beiden Grundschulen und Erweiterung der Grundschule Böhl um 4 weitere Klassenräume 
 
Durch die Ganztagsbetreuung in Böhl ist davon auszugehen, dass die Schule dauerhaft dreizügig wird. Das erfordert den Anbau weiterer Klassenräume. Iggelheim wird zweizügig bleiben.  Die Sanierung der Schulen läuft weiter: u. a. Brandschutz  
 
 

24.03.2023 17:46 Europa muss sich auf Zukunftsaufgaben konzentrieren
Vom heute startenden EU-Gipfel muss in dieser herausfordernden Zeit eine Botschaft der Geschlossenheit und des Fortschrittswillens ausgehen. Achim Post fordert, bei schwierigen Themen und Blockaden zügig pragmatische Lösungen zu finden. „Europa darf sich nicht im Zwist über Einzelthemen verzetteln, sondern muss sich auf die wesentlichen gemeinsamen Zukunftsaufgaben konzentrieren. Vom EU-Gipfel muss in dieser herausfordernden Zeit… Europa muss sich auf Zukunftsaufgaben konzentrieren weiterlesen

23.03.2023 17:42 Bengt Bergt zu Windgipfel
Gute Arbeitsbedingungen sind Voraussetzung für erfolgreiche Wind-Industrie Der gestrige Windgipfel muss der Auftakt sein für eine übergreifende Kraftanstrengung aller Akteure für mehr Windenergie an Land. Die SPD-Bundestagsfraktion unterstützt den Prozess. Nur mit guten Arbeitsbedingungen lassen sich Fachkräfte gewinnen und die Klimaziele erreichen. Der Bundeswirtschaftsminister muss mehr staatliche Unterstützung leisten. „Wir haben in den vergangenen Monaten… Bengt Bergt zu Windgipfel weiterlesen

13.03.2023 19:00 Bundeshaushalt: Lindner verschiebt Vorlage der Etat-Eckwerte
Die Verschiebung bei den Haushaltsverhandlungen ist nicht ungewöhnlich. Es zeichnet sich ab: Die Aufstellung des Bundeshaushalts 2024 wird eine Herausforderung. „Dass es im Rahmen der Haushaltsaufstellung zu Verschiebungen kommt, ist nicht ungewöhnlich. Unbestritten wird die Aufstellung des Bundeshaushalts 2024 eine Herausforderung. Es ist gut, dass sich die Regierung dafür die nötige Zeit nimmt. Am Ende… Bundeshaushalt: Lindner verschiebt Vorlage der Etat-Eckwerte weiterlesen

09.03.2023 20:41 FÜR EINE NEUE OSTPOLITIK
SPD-Chef Lars Klingbeil macht sich als Konsequenz aus Russlands Angriffskrieg gegen die Ukraine für eine neue Partnerschaftspolitik mit Ost- und Mitteleuropa stark. Lars Klingbeil legte bei einer „Zeitenwende-Konferenz“ in Warschau einen Fünf-Punkte-Plan zu einer neuen Ostpolitik der Sozialdemokratie in Europa vor. „Wir haben in den letzten Jahren Fehler im Umgang mit Russland gemacht und die… FÜR EINE NEUE OSTPOLITIK weiterlesen

08.03.2023 00:38 GLEICHE CHANCEN FÜR ALLE. FÜR DICH.
Equal Pay Day, Internationaler Frauen*tag, jeder Tag:Die SPD macht sich stark für Frauenrechte und die Gleichstellung der Geschlechter. Denn wir wollen eine Gesellschaft, in der sich die Menschen mit Respekt begegnen. Es geht nicht um Applaus in Krisenzeiten, es geht um Zusammenhalt zu jeder Zeit. Es geht um sichere Jobs und gute Arbeitsbedingungen, um gerechte… GLEICHE CHANCEN FÜR ALLE. FÜR DICH. weiterlesen

Ein Service von info.websozis.de

Wetter-Online