Veranstaltung zum Thema Verkehr mit Christian Schreider

Veröffentlicht am 23.09.2019 in Veranstaltungen
 

ICE in Böhl-Iggelheim

Der SPD Ortsverein lud am Donnerstag, den 19.09.2019 zu einer Diskussion zum Thema Verkehr ein. Christian Schreider, der verkehrspolitische Sprecher der SPD um Unterbezirk Vorderpfalz hatte einen interessanten Vortrag mit Power Point Präsentation dabei (diese ist im Dowmloadbereich zu finden).

Im Folgenden die Verkehrspolitischen Überlegungen, die auch in einem Antrag an die SPD Rheinland-Pfalz mündeten:

 

UB-Konferenz „Verkehr“ im    November     2018

 Leitantrag „Für eine mobile Vorderpfalz: Verkehr vernetzt verbessern“   

 Antragsteller: Geschäftsführender Unterbezirksvorstand    

 

Mobilität und Verkehr menschen- und umweltgerecht zu gestalten ist nicht nur vor dem  Hintergrund von Klimawandel und Luftbelastung eine wichtige Herausforderung. Gerade hier in  der Vorderpfalz stellen sich angesichts des Hochstraßenabrisses in Ludwigshafen und eines  heute schon drohenden Verkehrsinfarkts sehr drängende Aufgaben für die Politik. Die Menschen   brauchen als Alternative vor allem einen – für alle erschwinglichen – attraktiven Öffentlichen   Personennahverkehr (ÖPNV). Ein solcher muss insbesondere auf die Vernetzung verschiedener   Verkehrsmittel setzen und für alle erreichbar sein. Die SPD Vorderpfalz fordert daher konkrete  Angebotsverbesserungen, für die es in Anbetracht langer Planungsvorläufe rechtzeitiger  Entscheidungen bedarf. Die UB-Konferenz möge daher folgenden, an die Verantwortlichen in    Kommunen, Metropolregion, Land und Bund gerichteten Forderungskatalog beschließen:     

 Stärkung des ÖPNV:      

 Prüfung und Planung neuer Stadtbahnlinien in der Vorderpfalz, insb. von LU Richtung...        

 o Mutterstadt – Dannstadt-Schauernheim (– Meckenheim – Niederkirchen –NW)   

 o Neuhofen – Waldsee (– Otterstadt – Speyer)   

 Angebotserweiterungen im regionalen Bahn- und Busverkehr über die bisher rein  innerhalb von Ludwigshafen/Mannheim geplanten Verbesserungen hinaus; insb.:   

 o zusätzliche Fahrten und engere Taktung   

 o höhere Platzkapazitäten bzw. längere Züge    

Etablierung von Direktzügen zur BASF auch aus nördlicher Richtung, d.h. aus   Frankenthal, Lambsheim, Weisenheim, Bobenheim-Roxheim, etc.      

Verbesserung des ÖPNV-Angebots zwischen den Gemeinden im Rhein-Pfalz-Kreis –   insbesondere durch Schaffung bzw. Stärkung sog. Tangential-Linien, um zeitraubende  Umwege über städtischen Zentren überflüssig zu machen und umsteigefreie  Verbindungen auszubauen, u.a.:    

 o Frankenthal – Oppau (engerer Takt auf der bestehenden Linie)    

 o Frankenthal – Am Römig – Ruchheim    

 o Lambsheim – Maxdorf – Dannstadt-Schauernheim – Schifferstadt    0

 o Schifferstadt – Waldsee – Neuhofen – Altrip     

 Bessere Verknüpfung regionaler Bahn- und Busverkehre: leichtere      

 Umsteigemöglichkeiten und Sicherstellung von Anschlussverbindungen durch…       

 o Anpassungen im Fahrplan        

 o gezielte „Warten!“-Kommunikation zwischen den Fahrzeugführern         

 o Verbesserung der Pünktlichkeit     

  Attraktivere Verknüpfung aller Verkehrsmittel insbesondere durch     

 o Ausweitung der Park&Ride-Parkplätze (P&R) an den Stationen der Region     

 o Ausweitung der Bike&Ride-Stellplätze (B&R) an den Stationen der Region     

 o Einrichtung von „Mobilitätsstationen“: Verknüpfung über P&R und B&R     0

 hinaus durch Fahrradverleih-, Car-Sharing- und E-Auto-Lade-Stationen      

  Erweiterte Informationsangebote:       

 o Ausbau digitaler Fahrgastinformation        

 o Anzeige digitaler Fahrplaninformationen in öffentlichen Einrichtungen         

 o besseres Informationsmanagement bei Verspätungen          

 

Erhöhung der Qualitätsstandards im ÖPNV und Stärkung der      

 Benutzerfreundlichkeit, z.B. in den Bereichen      

 o Barrierefreiheit      

o Sicherheit      

 o Pünktlichkeit   

 o Fahrgastkomfort, vor allem im Busverkehr (insb. Einsatz von Fahrzeugen der       

 Kategorie „A“: niederflurig, klimatisiert, mit optischer Haltestellenanzeige etc.)        

Prüfung, inwieweit die ÖPNV-„Modellstadt“-Förderung des Bundes über LU/MA/HD   hinaus auf die Region bzw. die Vorderpfalz erweitert werden kann          

 Bündnis mit Wirtschaft und Kammern:           

 Etablierung von Job-Ticket-Angeboten bei deutlich mehr Firmen als bisher, insb. bei der BASF       

Ausweitung von „Home-Office“-Möglichkeiten zur Reduzierung der Fahrten insgesamt       

 Ausweitung von Gleitzeitregelungen zur Entzerrung des Verkehrsaufkommens    

 Maßnahmen im Bereich betriebliches Mobilitätsmanagement, insbesondere 

 o Förderung der Fahrradnutzung durch den Ausbau von Fahrradabstellanlagen   

 sowie die Nutzung von Fahrradverleihsystemen    

 o Förderung von E-Autos durch Einrichtung bevorzugter Parkplätze     

 o Förderung von Fahrgemeinschaften      

 Stärkung alternativer Verkehrsmittel:       

 Radschnellweg Rhein-Neckar, dazu insbesondere:   

 o Forcierung der stockenden Planung auf linksrheinischer Seite   

 o Benennung eines Projektbeauftragten des Landes als Ansprechpartner für die   

 Kommunen im UB   

 o Anbindung von Frankenthal (via B -Brücke bei Mörsch)

 0 Stärkere Förderung des Radverkehrs:   

 o verbessertes Angebot an sicheren und hochwertigen Fahrradabstellanlagen    

 o forcierter Ausbau des regionalen Fahrradvermietsystems „VRNnextbike“     

  Privilegierung von Car-Sharing-Angeboten, E-Autos, E-Micro-Rollern und       

 Erdgas-Autos insb. durch       

 o Erlaubnis zur Nutzung von Busspuren und   

 o speziell reservierter Parkplätze   

  Förderung von Mitfahrzentralen und Car-Pooling-Angeboten, z.B. mit der App   

 „MatchRiderGo“   

  Stärkung der Fährverkehre:   0

 o Ausweitung der Betriebszeiten der Kollerfähre Ketsch/Brühl-Otterstadt   

 o Prüfung der  Schaffung neuer Fähr-Angebote im Bereich Speyer    

 Stärkung der Infrastruktur     

 Einsatz von innovativen Verkehrsleitsystemen zur Entzerrung des      

 Verkehrsaufkommens       

 Bevorzugte Planung bzw. Ausweisung von Wohnbauflächen in fußläufiger Nähe zu   bestehenden bzw. geplanten (Stadt-)Bahnstrecken   

 Ausbau des Netzes von Ladestationen und insb. von Schnell-Ladestationen für   

 E-Autos und Aufbau eines Ladestelleninformationssystems für die Vorderpfalz   

  Verbesserte Finanzierung von Brückenprojekten durch den Bund.

24.03.2023 17:46 Europa muss sich auf Zukunftsaufgaben konzentrieren
Vom heute startenden EU-Gipfel muss in dieser herausfordernden Zeit eine Botschaft der Geschlossenheit und des Fortschrittswillens ausgehen. Achim Post fordert, bei schwierigen Themen und Blockaden zügig pragmatische Lösungen zu finden. „Europa darf sich nicht im Zwist über Einzelthemen verzetteln, sondern muss sich auf die wesentlichen gemeinsamen Zukunftsaufgaben konzentrieren. Vom EU-Gipfel muss in dieser herausfordernden Zeit… Europa muss sich auf Zukunftsaufgaben konzentrieren weiterlesen

23.03.2023 17:42 Bengt Bergt zu Windgipfel
Gute Arbeitsbedingungen sind Voraussetzung für erfolgreiche Wind-Industrie Der gestrige Windgipfel muss der Auftakt sein für eine übergreifende Kraftanstrengung aller Akteure für mehr Windenergie an Land. Die SPD-Bundestagsfraktion unterstützt den Prozess. Nur mit guten Arbeitsbedingungen lassen sich Fachkräfte gewinnen und die Klimaziele erreichen. Der Bundeswirtschaftsminister muss mehr staatliche Unterstützung leisten. „Wir haben in den vergangenen Monaten… Bengt Bergt zu Windgipfel weiterlesen

13.03.2023 19:00 Bundeshaushalt: Lindner verschiebt Vorlage der Etat-Eckwerte
Die Verschiebung bei den Haushaltsverhandlungen ist nicht ungewöhnlich. Es zeichnet sich ab: Die Aufstellung des Bundeshaushalts 2024 wird eine Herausforderung. „Dass es im Rahmen der Haushaltsaufstellung zu Verschiebungen kommt, ist nicht ungewöhnlich. Unbestritten wird die Aufstellung des Bundeshaushalts 2024 eine Herausforderung. Es ist gut, dass sich die Regierung dafür die nötige Zeit nimmt. Am Ende… Bundeshaushalt: Lindner verschiebt Vorlage der Etat-Eckwerte weiterlesen

09.03.2023 20:41 FÜR EINE NEUE OSTPOLITIK
SPD-Chef Lars Klingbeil macht sich als Konsequenz aus Russlands Angriffskrieg gegen die Ukraine für eine neue Partnerschaftspolitik mit Ost- und Mitteleuropa stark. Lars Klingbeil legte bei einer „Zeitenwende-Konferenz“ in Warschau einen Fünf-Punkte-Plan zu einer neuen Ostpolitik der Sozialdemokratie in Europa vor. „Wir haben in den letzten Jahren Fehler im Umgang mit Russland gemacht und die… FÜR EINE NEUE OSTPOLITIK weiterlesen

08.03.2023 00:38 GLEICHE CHANCEN FÜR ALLE. FÜR DICH.
Equal Pay Day, Internationaler Frauen*tag, jeder Tag:Die SPD macht sich stark für Frauenrechte und die Gleichstellung der Geschlechter. Denn wir wollen eine Gesellschaft, in der sich die Menschen mit Respekt begegnen. Es geht nicht um Applaus in Krisenzeiten, es geht um Zusammenhalt zu jeder Zeit. Es geht um sichere Jobs und gute Arbeitsbedingungen, um gerechte… GLEICHE CHANCEN FÜR ALLE. FÜR DICH. weiterlesen

Ein Service von info.websozis.de

Wetter-Online