Haushaltsrede 2012 vom 15.12.2011 im Gemeinderat Böhl-Iggelheim

Veröffentlicht am 20.12.2011 in Fraktion
 

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
Sehr geehrter Herr Bürgermeister,

Sie haben in Ihrer Haushaltsrede von einer positiven finanziellen Entwicklung gesprochen. Ich würde mich freuen, könnte ich es nachvollziehen. Leider liegen für die Jahre 2009 und 2010 noch immer keine Jahresabschlüsse vor, die Aussagen über die aktuellen Finanzen geben würden. Auch zeichnet der vorliegende Haushalt leider ein anderes Bild.
Und so muss ich leider feststellen:

Alle reden von der Finanzkrise - Wir sind dabei!

In vielen Ländern der Europäischen Union, beim Bund, in unserem Land und auch hier in Böhl-Iggelheim geben wir mehr aus als wir einnehmen. Im vorliegenden Haushaltsplan steht, dass wir bei 100 € Einnahmen 115 € ausgeben.
Wie lange kann das gut gehen?

Im Jahr 2012 ist bei 12,8 Mio € Einnahmen ein Defizit von 2,047 Millionen € im Haushalt eingeplant. Das Eigenkapital der Gemeinde hat sich nach den vorliegenden Haushaltsplänen in den letzten 4 Jahren um 5,5 Mio € verringert.
Alle reden von der Finanzkrise - Wir sind dabei!

Um das Haushaltsdefizit einigermaßen in Griff zu bekommen, werden nun zum 2. Mal hintereinander die Grundsteuer erhöht. Außerdem steigen die Hundesteuer, die Gewerbesteuer, die Pachtverträge und die wiederkehrenden Beiträge für Oberflächenwasser.

Das reicht jedoch nicht, um das Defizit wirksam einzudämmen. Es werden die letzten Reserven aufgebraucht. Ich möchte zitieren:
"Dadurch, dass im Haushaltsjahr 2012 weder der Ergebnis- noch der Finanzhaushalt ausgeglichen sind, werden die Liquiditätsreserven der Gemeinde angegriffen. Für kommende Jahre bedeutet dies, dass, wenn sich die finanzielle Situation nicht verändert, für die laufende Verwaltungstätigkeit Kredite aufgenommen werden müssen." (Vorbericht Haushalt S. 11)
Zitat Ende.
Dieser Satz aus dem Vorbericht des Haushalts zeigt die ganzen Probleme der Finanzen unserer Gemeinde.

Und wie können wir die Finanz-Probleme unserer Gemeinde lösen?

"Und der HERR zog vor ihnen her, des Tages in einer Wolkensäule, dass er den rechten Weg führte, und des Nachts in einer Feuersäule, dass er ihnen leuchtete, zu reisen Tag und Nacht." 2. Mose 13.21

Wir gehören leider nicht zum auserwählten Volk, dass wir so klare Signale gesendet bekommen
oder sollen uns heutzutage Rating-Agenturen den Weg weisen?

So müssen wir wohl selbst entscheiden, wie es in Böhl-Iggelheim weitergeht.
Gute Entwicklungen
Bei Ausbau der Kindertagesstätten für unter 3-Jährige ist Böhl-Iggelheim sehr gut aufgestellt, nicht zuletzt da wir darauf geachtet haben, dass alle Kitas sich entwickeln können.
Unser Ort hat die benötigte Infrastruktur, vom Einkaufen, über Bildung, bis zu den Ärzten und ist somit attraktiv für Jung und Alt.

Kritische Entwicklungen
Den Straßenausbau muss ich hierzu zählen. Er ist zwar notwendig, stellt aber über den hohen Gemeindeanteil an den Kosten, eine erhebliche Belastung des Haushalts dar.

Negative Entwicklungen
Die Investitionen im Jahr 2012 können nur noch durch eine höhere Neuverschuldung in Höhe von 506 TS € getätigt werden.

Alle reden von der Finanzkrise - Wir sind dabei!

Die SPD wird nicht zusehen, wie die Gemeinde sich weiter in die Schulden stürzt und bald nicht mehr ohne Überziehungskredite auskommen kann.Wir die Gemeinde müssen entscheiden, wofür wir unsere Steuermittel ausgeben, ob für Repräsentationsaufwendungen oder lieber für Zuschüsse an die örtlichen Vereine. Beides können wir bald nicht mehr leisten.

Ich beantrage deshalb:

Der Bürgermeister soll bis zum 15.08.2012 dem Gemeinderat ein Konsolidierungskonzept für den Haushalt vorlegen, um ab 2013 wieder einen ausgeglichenen Haushalt zu bekommen.

Ich weiß dass wir uns von manch lieb gewonnener Leistung der Gemeinde verabschieden müssen.

Ich weiß auch, dass die Gemeinde auch mit weniger Ausgaben noch nicht am Krückstock gehen muss und ihren Aufgaben gerecht werden kann.

In dieser schwierigen Zeit möchte ich mich insbesondere bei den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern bei der Verwaltung für ihre tägliche engagierte Arbeit bedanken.

Dem vorliegenden Haushalt wird die SPD nur in Verbindung mit einem Konsolidierungskonzept zustimmen, da ansonsten die gesetzlichen Anforderungen an den Ausgleich des Haushalts nicht erfüllt werden.

Ich danke Ihnen für Ihr Interesse und die Unterstützung für eine langfristige leistungsfähige Gemeinde Böhl-Iggelheim.

Nachtrag:
In der Gemeinderatssitzung wurde einhellig beschlossen, dass der Bürgermeister zusammen mit Vertretern der Fraktionen und der Verwaltung das Konsolidierungskonzept erarbeiten sollen.

24.03.2023 17:46 Europa muss sich auf Zukunftsaufgaben konzentrieren
Vom heute startenden EU-Gipfel muss in dieser herausfordernden Zeit eine Botschaft der Geschlossenheit und des Fortschrittswillens ausgehen. Achim Post fordert, bei schwierigen Themen und Blockaden zügig pragmatische Lösungen zu finden. „Europa darf sich nicht im Zwist über Einzelthemen verzetteln, sondern muss sich auf die wesentlichen gemeinsamen Zukunftsaufgaben konzentrieren. Vom EU-Gipfel muss in dieser herausfordernden Zeit… Europa muss sich auf Zukunftsaufgaben konzentrieren weiterlesen

23.03.2023 17:42 Bengt Bergt zu Windgipfel
Gute Arbeitsbedingungen sind Voraussetzung für erfolgreiche Wind-Industrie Der gestrige Windgipfel muss der Auftakt sein für eine übergreifende Kraftanstrengung aller Akteure für mehr Windenergie an Land. Die SPD-Bundestagsfraktion unterstützt den Prozess. Nur mit guten Arbeitsbedingungen lassen sich Fachkräfte gewinnen und die Klimaziele erreichen. Der Bundeswirtschaftsminister muss mehr staatliche Unterstützung leisten. „Wir haben in den vergangenen Monaten… Bengt Bergt zu Windgipfel weiterlesen

13.03.2023 19:00 Bundeshaushalt: Lindner verschiebt Vorlage der Etat-Eckwerte
Die Verschiebung bei den Haushaltsverhandlungen ist nicht ungewöhnlich. Es zeichnet sich ab: Die Aufstellung des Bundeshaushalts 2024 wird eine Herausforderung. „Dass es im Rahmen der Haushaltsaufstellung zu Verschiebungen kommt, ist nicht ungewöhnlich. Unbestritten wird die Aufstellung des Bundeshaushalts 2024 eine Herausforderung. Es ist gut, dass sich die Regierung dafür die nötige Zeit nimmt. Am Ende… Bundeshaushalt: Lindner verschiebt Vorlage der Etat-Eckwerte weiterlesen

09.03.2023 20:41 FÜR EINE NEUE OSTPOLITIK
SPD-Chef Lars Klingbeil macht sich als Konsequenz aus Russlands Angriffskrieg gegen die Ukraine für eine neue Partnerschaftspolitik mit Ost- und Mitteleuropa stark. Lars Klingbeil legte bei einer „Zeitenwende-Konferenz“ in Warschau einen Fünf-Punkte-Plan zu einer neuen Ostpolitik der Sozialdemokratie in Europa vor. „Wir haben in den letzten Jahren Fehler im Umgang mit Russland gemacht und die… FÜR EINE NEUE OSTPOLITIK weiterlesen

08.03.2023 00:38 GLEICHE CHANCEN FÜR ALLE. FÜR DICH.
Equal Pay Day, Internationaler Frauen*tag, jeder Tag:Die SPD macht sich stark für Frauenrechte und die Gleichstellung der Geschlechter. Denn wir wollen eine Gesellschaft, in der sich die Menschen mit Respekt begegnen. Es geht nicht um Applaus in Krisenzeiten, es geht um Zusammenhalt zu jeder Zeit. Es geht um sichere Jobs und gute Arbeitsbedingungen, um gerechte… GLEICHE CHANCEN FÜR ALLE. FÜR DICH. weiterlesen

Ein Service von info.websozis.de

Wetter-Online