Herstellung eines durchgängigen kreuzungsfreien Fuß- und Radweges vom Bahnhof zum Rathaus

Veröffentlicht am 14.01.2021 in Aktionen
 

Der Bahnhof ist ein wichtiger Umsteigepunkt zum ÖPNV.

Deshalb sollen Maßnahmen ergriffen werden, um die Anfahrt und Nutzung des Bahnhofs attraktiver zu machen.

Eine Maßnahme davon ist die Schaffung eines durchgängigen möglichst kreuzungsfreien Rad- und Fußweges vom Bahnhof zum Rathaus. Dieser kann von Pendlern, Schülern der PGS,  Bürgern die zum Einkaufen fahren oder für Besucher des Rathauses genutzt werden.

In Teilbereichen gibt es diesen Weg bereits.

Abschnitt A:

Vom Rathaus bis zur Einmündung der Straße Im Stiegelsteig existiert ein gemeinsamer Fuß und Radweg. Dieser ist als Schulweg und zentraler Weg von Iggelheim zum Bahnhof für Fußgänger und Radfahrer jedoch zu schmal.  Es fehlt auch ein Schutz des Fußweges zur Landesstraße.

Abschnitt B:

In der Iggelheimer Straße von der Einmündung der Straße Im Stiegelsteig bis zur Straße Am Bahnhofsplatz. Hier endet der gemeinsame Fuß- und Radweg. Es gibt auf beiden Straßenseiten einen breiten Fußweg. Fahrradfahren müssen die Straßenseite wechseln und auf der Straße fahren, um Richtung Bahnhof zu kommen.

Abschnitt C:

Die Straße Am Bahnhofsplatz bis zu den Fahrradstellplätzen. Hier gibt es auf der rechten Seite einen Fußweg. Radfahren dürfen nur in Richtung Bahnhof fahren. Fahrradfahren vom Bahnhof Richtung Iggelheim ist nur über die Straße Im Stiegelsteig möglich. In der Straße Im Stiegelsteig gibt es jedoch keinen Bürgersteig.

Die Herstellung eines durchgängigen Radweges auf der linken Seite (bislang Grünfläche) ist möglich und erscheint sinnvoll.

Insgesamt ist festzustellen, dass auf dem vorhandenen Gelände genug Platz vorhanden ist, um einen durchgängigen möglichst kreuzungsfreien Fuß- und Radweg vom Rathaus zum Bahnhof zu schaffen.

Dieses Projekt wurde bereits im Jahr 2015 im Klimaschutz-Teilprojekt klimafreundliche Mobilität

für die Gemeinde Böhl-Iggelheim beschrieben. Ein Auszug des Projekts (Maßnahme A7 – Attraktive und geschlossene Netze für den Radverkehr schaffen) ist beigefügt.

Die SPD beantragt Haushaltsmittel für die Planung und Realisierung des durchgehenden Fuß und Radwege in den Haushalt einzuplanen und zwar:

2020  20.000. € Planungskosten und Prüfung der Zuschussfähigkeit der Maßnahme

2021  100.000 € Geländeerwerb und Baukosten

​​​​​

 

24.03.2023 17:46 Europa muss sich auf Zukunftsaufgaben konzentrieren
Vom heute startenden EU-Gipfel muss in dieser herausfordernden Zeit eine Botschaft der Geschlossenheit und des Fortschrittswillens ausgehen. Achim Post fordert, bei schwierigen Themen und Blockaden zügig pragmatische Lösungen zu finden. „Europa darf sich nicht im Zwist über Einzelthemen verzetteln, sondern muss sich auf die wesentlichen gemeinsamen Zukunftsaufgaben konzentrieren. Vom EU-Gipfel muss in dieser herausfordernden Zeit… Europa muss sich auf Zukunftsaufgaben konzentrieren weiterlesen

23.03.2023 17:42 Bengt Bergt zu Windgipfel
Gute Arbeitsbedingungen sind Voraussetzung für erfolgreiche Wind-Industrie Der gestrige Windgipfel muss der Auftakt sein für eine übergreifende Kraftanstrengung aller Akteure für mehr Windenergie an Land. Die SPD-Bundestagsfraktion unterstützt den Prozess. Nur mit guten Arbeitsbedingungen lassen sich Fachkräfte gewinnen und die Klimaziele erreichen. Der Bundeswirtschaftsminister muss mehr staatliche Unterstützung leisten. „Wir haben in den vergangenen Monaten… Bengt Bergt zu Windgipfel weiterlesen

13.03.2023 19:00 Bundeshaushalt: Lindner verschiebt Vorlage der Etat-Eckwerte
Die Verschiebung bei den Haushaltsverhandlungen ist nicht ungewöhnlich. Es zeichnet sich ab: Die Aufstellung des Bundeshaushalts 2024 wird eine Herausforderung. „Dass es im Rahmen der Haushaltsaufstellung zu Verschiebungen kommt, ist nicht ungewöhnlich. Unbestritten wird die Aufstellung des Bundeshaushalts 2024 eine Herausforderung. Es ist gut, dass sich die Regierung dafür die nötige Zeit nimmt. Am Ende… Bundeshaushalt: Lindner verschiebt Vorlage der Etat-Eckwerte weiterlesen

09.03.2023 20:41 FÜR EINE NEUE OSTPOLITIK
SPD-Chef Lars Klingbeil macht sich als Konsequenz aus Russlands Angriffskrieg gegen die Ukraine für eine neue Partnerschaftspolitik mit Ost- und Mitteleuropa stark. Lars Klingbeil legte bei einer „Zeitenwende-Konferenz“ in Warschau einen Fünf-Punkte-Plan zu einer neuen Ostpolitik der Sozialdemokratie in Europa vor. „Wir haben in den letzten Jahren Fehler im Umgang mit Russland gemacht und die… FÜR EINE NEUE OSTPOLITIK weiterlesen

08.03.2023 00:38 GLEICHE CHANCEN FÜR ALLE. FÜR DICH.
Equal Pay Day, Internationaler Frauen*tag, jeder Tag:Die SPD macht sich stark für Frauenrechte und die Gleichstellung der Geschlechter. Denn wir wollen eine Gesellschaft, in der sich die Menschen mit Respekt begegnen. Es geht nicht um Applaus in Krisenzeiten, es geht um Zusammenhalt zu jeder Zeit. Es geht um sichere Jobs und gute Arbeitsbedingungen, um gerechte… GLEICHE CHANCEN FÜR ALLE. FÜR DICH. weiterlesen

Ein Service von info.websozis.de

Wetter-Online