Mitgliederversammlung mit Neuwahlen

Veröffentlicht am 29.10.2011 in Ortsverein
 

Reinhard Reibsch einstimmig als neuer Vorsitzender gewählt

Die Mitglieder hatten 19 Tagesordungspunkte zu bewältigen.

am 28.10.2011, VfB Iggelheim, 19 Uhr

Die Neuwahlen des Vorstands und der Delegierten der SPD Böhl-Iggelheim standen im Vordergrund der Mitgliederversammlung.
Der Bericht des Vorsitzenden Ulrich Störzner ging auf die Arbeit im Gemeinderat seit der letzten Kommunalwahl ein, wo die SPD Ratsfraktion eine aktive Rolle bei vielen Fragen spielt. Weitere Themen seines Berichts waren die Beteiligung der SPD an Lätare, der Böhler Kerwe und dem Weihnachtsmarkt.

Danach standen der Kassenbericht, der Bericht der Revisoren und die Entlastung des Vorstands an.

Ursula Hoock berichtete für die AsF (Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer Frauen) über die Aktivitäten im letzten Jahr und die finanzielle Unterstützung sozialer Projekte wie dem Hungermarsch und einer Geldzuwendung an einen an Krebs erkrankten Jungen im Ort.

Für den Arbeitskreis Demographie und Soziales stellten Pia Möller-Reibsch und Dr. Michaela Jung-Dittmer die Ergebnisse der Arbeit mittels Power Point Präsentation vor. Schwerpunkte waren Betreuungsmöglichkeiten für Kinder; das Schulessen an den Ganztagsschulen, die Einkaufssituation in Böhl-Iggelheim und das Mehrgenerationenprojekt.
Durch die Vorarbeit des Arbeitskreises konnte ein einstimmíger positiver Ratsbeschluss zum SPD Antrag für ein Mehrgenerationenhaus (MGH) erreicht werden.

Das Bundesfamilienministerium legt aktuell ein neues Programm für die Förderung von 450 neuen MGH auf, Böhl-Iggelheim ist Dank der Initiative der SPD in der Bewerbungsphase dabei.

Es folgten die Vorstandswahlen:

Es gab ein koordiniertes Stühle-Rücken, das meist einstimmig erfolgte:
Vorsitzender neu: Reinhard Reibsch (vormals Generalsekretär der EMCEF, Brüssel), Stellvertreter sind Christa Bug und Ulrich Störzner. Die Kasse bleibt in den bewährten Händen von Dieter Salzmann, die Schriftführung übernimmt weiterhin Renate Lenz.
Die Kontinuität in der Pressearbeit ist mit Pia Möller-Reibsch als neue und alte Pressesprecherin gewährleistet . Als Bildungsobfrau gewählt wurde Dr. Michaela Jung-Dittmer, die Revisoren sind Albert Wagemann und Ullrich Monath. Es folgten die Wahl der Parteiausschussmitglieder und die Wahlen der Delegierten zur Kreisverbandskonferenz und zum Unterbezirksparteitag.

In einer Zählpause stellte der Fraktionsvorsitzende Burkhard Grüninger die Gebietsreform anhand einer Präsentation dar.
Ausgehend von den Gemeinden, die fusionieren müssen (Böhl-Iggelheim gehört nicht dazu) wurden die Fragen angesprochen,
die bei dem vorgestellten Gutachten nicht beleuchtet wurden:
Wo bleibt Böhl-Iggelheim in Zukunft, wenn um uns herum große Gemeinden entstehen?
Wo gehen die Bürger zum Arzt, wohin einkaufen?
Wo gehen die Kinder zur Schule?
Das alles fehlt im Gutachten des Professors aus Kaiserlautern. Die SPD wird sich mit dem Thema weiter beschäftigen.

Zum Abschluss nannte der neue Vorsitzende Reinhard Reibsch
die Fortsetzung der guten, mehr als 9 jährigen Arbeit von Uli Störzner, der dem Vorstand erhalten bleibt, als wichtiges Anliegen. Auch dankte er Christa Bug für ihren unermütlichen Einsatz für die Partei. Mehr Mitgliederversammlungen zu aktuellen kommunalen, aber auch anderen politischen Themen sollen dazu dienen, weiter eine aktive Rolle in Böhl-Iggelheim zu spielen und deutlich zu machen, wo und bei welchen Themen sich die SPD im Interesse einer sozialeren Gestaltung und mehr Gerechtigkeit engagieren will.

Die nächste Mitgliederversammlung findet zusammen mit der Ehrung langjähriger Mitglieder am 2. Dezember im Foyer der Wahagnieshalle statt. Als Gast und Redner hat Manfred Reimann, früherer langjähriger Bundestagsabgeordneter aus Ludwigshafen zugesagt.

24.03.2023 17:46 Europa muss sich auf Zukunftsaufgaben konzentrieren
Vom heute startenden EU-Gipfel muss in dieser herausfordernden Zeit eine Botschaft der Geschlossenheit und des Fortschrittswillens ausgehen. Achim Post fordert, bei schwierigen Themen und Blockaden zügig pragmatische Lösungen zu finden. „Europa darf sich nicht im Zwist über Einzelthemen verzetteln, sondern muss sich auf die wesentlichen gemeinsamen Zukunftsaufgaben konzentrieren. Vom EU-Gipfel muss in dieser herausfordernden Zeit… Europa muss sich auf Zukunftsaufgaben konzentrieren weiterlesen

23.03.2023 17:42 Bengt Bergt zu Windgipfel
Gute Arbeitsbedingungen sind Voraussetzung für erfolgreiche Wind-Industrie Der gestrige Windgipfel muss der Auftakt sein für eine übergreifende Kraftanstrengung aller Akteure für mehr Windenergie an Land. Die SPD-Bundestagsfraktion unterstützt den Prozess. Nur mit guten Arbeitsbedingungen lassen sich Fachkräfte gewinnen und die Klimaziele erreichen. Der Bundeswirtschaftsminister muss mehr staatliche Unterstützung leisten. „Wir haben in den vergangenen Monaten… Bengt Bergt zu Windgipfel weiterlesen

13.03.2023 19:00 Bundeshaushalt: Lindner verschiebt Vorlage der Etat-Eckwerte
Die Verschiebung bei den Haushaltsverhandlungen ist nicht ungewöhnlich. Es zeichnet sich ab: Die Aufstellung des Bundeshaushalts 2024 wird eine Herausforderung. „Dass es im Rahmen der Haushaltsaufstellung zu Verschiebungen kommt, ist nicht ungewöhnlich. Unbestritten wird die Aufstellung des Bundeshaushalts 2024 eine Herausforderung. Es ist gut, dass sich die Regierung dafür die nötige Zeit nimmt. Am Ende… Bundeshaushalt: Lindner verschiebt Vorlage der Etat-Eckwerte weiterlesen

09.03.2023 20:41 FÜR EINE NEUE OSTPOLITIK
SPD-Chef Lars Klingbeil macht sich als Konsequenz aus Russlands Angriffskrieg gegen die Ukraine für eine neue Partnerschaftspolitik mit Ost- und Mitteleuropa stark. Lars Klingbeil legte bei einer „Zeitenwende-Konferenz“ in Warschau einen Fünf-Punkte-Plan zu einer neuen Ostpolitik der Sozialdemokratie in Europa vor. „Wir haben in den letzten Jahren Fehler im Umgang mit Russland gemacht und die… FÜR EINE NEUE OSTPOLITIK weiterlesen

08.03.2023 00:38 GLEICHE CHANCEN FÜR ALLE. FÜR DICH.
Equal Pay Day, Internationaler Frauen*tag, jeder Tag:Die SPD macht sich stark für Frauenrechte und die Gleichstellung der Geschlechter. Denn wir wollen eine Gesellschaft, in der sich die Menschen mit Respekt begegnen. Es geht nicht um Applaus in Krisenzeiten, es geht um Zusammenhalt zu jeder Zeit. Es geht um sichere Jobs und gute Arbeitsbedingungen, um gerechte… GLEICHE CHANCEN FÜR ALLE. FÜR DICH. weiterlesen

Ein Service von info.websozis.de

Wetter-Online