Wirtschaftspolitik
Am 23. Mai 2013 war Hendrik Hering, der Vorsitzende der SPD-Landtagsfraktion zu Besuch bei der Südwest-Lacke und Farben GmbH & Co.KG in Böhl-Iggelheim.
Er wollte sich vor seiner Teilnahme an den Mutterstadter Wirtschaftsgesprächen von Landtagsvizepräsidentin Hannelore Klamm am Abend, mit seinem Besuch einen Eindruck von der Situation mittelständischer Unternehmen im Rhein-Pfalz-Kreis verschaffen.
Herr von Rhade, der Geschäftsführer des Unternehmens gab einen Überblick über die wirtschaftliche und soziale Situation des Unternehmens, das mehr als 110 Arbeitnehmer beschäftigt. Den Gleichklang zwischen wirtschaftlichen, Umwelt und sozialen Interessen sieht er als Basis für den längerfristigen Erfolg an. Sorgen bereiten ihm die vielen Regelungen für die Produktion, die es gerade kleineren Unternehmen nicht leicht machen, den Überblick zu behalten, wenngleich sie für die Akzeptanz und den Erfolg wichtig sind.
Die „Böhler Lackfabrik“, wie sie immer noch im Volksmund heißt, produziert fast ausschließlich für das professionelle Maler-, Lackierer – und Ausbaugewerbe und stellt hochwertige Farbsysteme her, die eine ständige Beobachtung des Marktes und eine hohe Anforderung an die Qualifikation ihrer Beschäftigten verlangen. Die Ausbildung spielt daher angesichts des demografischen Wandels eine wichtige Rolle.
Bei einem Rundgang im Anschluss konnten sich die Besucher, zu denen auch die Vizepräsidentin des Landtages von RP Hannelore Klamm, der Generalsekretär der SPD RP Jens Guth, der Fraktionsvorsitzende der SPD im Gemeinderat Burkhard Grüninger, sowie die stellvertretende SPD-Vorsitzende Christa Bug und der Vorsitzende der SPD in Böhl-Iggelheim Reinhard Reibsch gehörten, einen Eindruck von der Produktion verschaffen.
Besonderes Interesse fand dabei ein Projekt der Auszubildenden, die an mehreren Tagen in der Woche Produkte in einem eigens eingerichteten Raum im Werksverkauf an Kunden aus der Umgebung verkaufen und sich dabei Abläufe im Unternehmen praktisch erarbeiten.
21.09.2023 15:20 Sönke Rix zum Startchancen-Programm
Startchancen-Programm: Zielgerichtet dort helfen, wo die Not am größten ist Das Startchancen-Programm soll gezielt Schulen mit angespannten sozialen Herausforderungen zu Lernorten entlang der Bedürfnisse von Kindern machen. SPD-Fraktionsvize Sönke Rix begrüßt die heutige Bund-Länder-Einigung. „Im Koalitionsvertrag hat sich die Ampel verpflichtet, der schwierigen Lage an den deutschen Schulen entgegenzutreten und Verantwortung vor Ort zu übernehmen.… Sönke Rix zum Startchancen-Programm weiterlesen
21.09.2023 08:21 Helge Lindh zur Blockadehaltung CDU/CSU beim Staatsziel Kultur im gestrigen Ausschuss
CDU/CSU verabschieden sich vom wichtigen Staatsziel Kultur In der gestrigen Anhörung des Kulturausschusses sprachen sich sämtliche Sachverständige der Union sowie die Mitglieder der Unionsfraktion gegen das Staatsziel Kultur im Grundgesetz aus. Die SPD-Bundestagsfraktion appelliert an die Union, dieser wichtigen Verankerung nicht im Wege zu stehen. „Die Bedeutung von Kunst und Kultur in unserer Gesellschaft kann… Helge Lindh zur Blockadehaltung CDU/CSU beim Staatsziel Kultur im gestrigen Ausschuss weiterlesen
20.09.2023 15:22 Daniel Rinkert zu schnelleren Genehmigungen (Immissionsschutz)
Genehmigungsbeschleunigung durch Reform des Immissionsschutzes Heute (20.09.2023) hat sich der Umweltausschuss des Deutschen Bundestags im Rahmen einer öffentlichen Anhörung mit der Reform des Bundesimmissionsschutzgesetzes beschäftigt. Zentral sind die Beschleunigung und die Vereinfachung von Genehmigungsverfahren, um mehr Tempo bei der Transformation zu erreichen. „Die heutige Anhörung hat deutlich gezeigt, dass wir durch eine gut durchdachte Reform… Daniel Rinkert zu schnelleren Genehmigungen (Immissionsschutz) weiterlesen
08.09.2023 06:33 GEG gibt Klarheit für Wärmewende
Am Freitag (08.09.2023) wird in 2./3. Lesung über das Gebäudeenergiegesetz (GEG) beraten. Mit dem GEG und der flächendeckenden kommunalen Wärmeplanung werde erstmals eine rechtlich verbindliche Grundlage für eine deutschlandweite Wärmewende geschaffen, sagen Matthias Miersch und Verena Hubertz. Matthias Miersch, stellvertretender Fraktionsvorsitzender: „Mit dem Gebäudeenergiegesetz und der flächendeckenden kommunalen Wärmeplanung schaffen wir erstmals eine rechtlich verbindliche… GEG gibt Klarheit für Wärmewende weiterlesen
08.09.2023 06:31 Ruppert Stüwe zur UK-Rückkehr ins EU-Forschungsprogramm
Nach langen Verhandlungen in Folge des Brexits steht das Vereinigte Königreich vor einer Rückkehr zum Forschungsförderungsprogramm Horizon Europe der Europäischen Union. Die Zusammenarbeit mit dem Vereinigten Königreich im Bereich der Forschung wird damit für die kommenden Jahre auf eine neue Grundlage gestellt. „Nach über dreijährigem – von der britischen Regierung selbstgewähltem – Ausschluss der Wissenschaft… Ruppert Stüwe zur UK-Rückkehr ins EU-Forschungsprogramm weiterlesen
Ein Service von info.websozis.de