Bürgermeisterwahl 2022

Pressemitteilung

Böhl-Iggelheim.

Die Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD) hat sich in einer für alle Parteimitglieder öffentlichen Ortsvereinsvorstandssitzung am Freitag, den 14.01.2022 mit der am 12.06.2022 anberaumten Bürgermeisterwahl befasst.

Gesucht wurde ein Kandidat, der für ein bürgerfreundliches, soziales Böhl-Iggelheim steht, der für die Interessen, Wünsche und Anliegen der Bürger offen ist und ernst nimmt.

Für die aktuellen Themen wie Klima- und Demographie-Wandel, Veränderungen in der Energieversorgung, Landwirtschaft und Mobilität braucht es eine neue Kraft mit sozialer Verantwortung. Aus Sicht des Vereinsvorstandes ist Harald Reichel der ideale Kandidat, um Böhl-Iggelheim in eine ökologische und zukunftsorientierte Gemeinde weiterzuentwickeln.

Nach intensiver Diskussion sprechen sich alle anwesenden Mitglieder einstimmig für Harald Reichel als Bürgermeisterkandidaten aus und versichern ihm ihre rückhaltlose Unterstützung. Harald Reichel bedankt sich für das entgegengebrachte Vertrauen und verspricht, sich mit ganzer Kraft für eine moderne und soziale Gemeinde einzusetzen.

Liebe Bürgerinnen und Bürger von Böhl-Iggelheim,

zur Wahl am 12. Juni 2022 trete ich als Ihr Kandidat für das Amt des Bürgermeisters an.

Viele von Ihnen kennen mich bereits, ob im beruflichen Kontext als Polizeibeamter, durch mein gesellschaftliches Engagement im Gemeinderat oder als Moderator der Böhler Kerwe – und natürlich als Mitglied in mehreren Vereinen. Weil mir das Wohl und die Zukunft Böhl-Iggelheims und seiner Bürgerinnen und Bürger schon lange am Herzen liegen, möchte ich jetzt auch in führender Position daran arbeiten, unsere Gemeinde mit neuen Ideen und Konzepten zu einem noch lebens- und liebenswerteren Ort zu machen.

Schon heute möchte ich Sie deshalb ganz herzlich bitten: Schenken Sie mir Ihr Vertrauen, nehmen Sie Ihr Wahlrecht wahr und geben Sie mir Ihre Stimme – ob am Wahltag oder vorher schon per Briefwahl.

Sie haben Fragen an mich, Wünsche oder bestimmte Vorstellungen?
Sprechen Sie mich einfach an, telefonisch unter 0176 46053752 oder per Mail: harald@reichel2022.de

Ihr Harald Reichel

ERFAHREN.


Ich bin 1959 geboren, verheiratet und habe zwei Kinder im Alter von 12 und 22 Jahren.

Nach dem Abitur trat ich 1980 in den Polizeidienst des Landes Rheinland-Pfalz ein. 1989 beendete ich mein Studium an der FH für öffentliche Verwaltung als Diplomverwaltungswirt.

In 41 Jahren Polizeidienst hatte ich unterschiedliche Führungsfunktionen inne, im Polizeipräsidium Rheinpfalz und als Dienststellenleiter in Grünstadt, Maxdorf und zuletzt in Edenkoben.

Als Gemeinderat (2007–2012 und seit 2014) konnte ich Erfahrung in der Kommunalpolitik sammeln, ebenso wie im Vorstand des SPD-Ortsvereins.

ENGAGIERT.


Seit vielen Jahren engagiere ich mich an meinem Wohnort, früher in Iggelheim, seit 2003 in Böhl, in den verschiedensten Bereichen des öffentlichen Lebens – als Elternvertreter in der Kita und an den Schulen meiner Kinder ebenso wie m Vorstand zahlreicher Vereine (u.a. kinder- und jugendfreundliches Böhl-Iggelheim, Förderverein der Johannes-Fink-Grundschule) und natürlich als Mitglied im Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr und im Seniorenclub.

Auch als Übungsleiter bei der Vereinigten Turnerschaft setze ich mich aktiv ein, ebenso wie in der Kerwegemeinschaft, bei den NaturFreunden und auch überregional in der Polizeigewerkschaft und im Beamtenbund.

ENTSCHLOSSEN!


Um Böhl-Iggelheim fit für die Moderne zu machen, setze ich mich für eine zukunftsorientierte Neuausrichtung ein: hin zu nachhaltigen Verkehrskonzepten, bezahlbarem Wohnen, zum Klimaschutz als Querschnittsaufgabe für alle Bereiche, für ein soziales Gemeinwesen und für ein starkes Bürgerengagement in unserem schönen Ort.

Ich bin entschlossen, die dringend notwendigen Änderungen gemeinsam mit Ihnen umzusetzen.

Sprechen Sie mich auf meinen Fahrradtouren durch unsere Doppelgemeinde gerne an! Ich verspreche Ihnen, Ihre Anliegen ernst zu nehmen und mich für das Gemeinwohl in unserer Ortschaft stark zu machen

 

 

2. Demo am Freitag 03.09.2021 von 16:00 bis ca. 17:30 Uhr

Seien Sie dabei. Verhaltensanweisung folgt.

Demo am Freitag, 09.07.2021, 15.00 bis ca. 17.00 Uhr

Verkehrsberuhigung und Lärmreduzierung JETZT

Raus mit dem Durchgangs- und Schwerverkehr aus dem Ortsteil Iggelheim

Veranstalter: SPD-Ortsverein Böhl-Iggelheim

 

Infos zur Fahrrad-Demo:

 

Die Versammlung beginnt um 15 Uhr an der Feuerwehr mit einer Auftaktkundgebung. Hier geben wir 20 Schwimmnudeln aus, die auf dem Gepäckträger Abstandshalter sein sollen. Danach setzt sich der Zug über die Eisenbahnstraße in Richtung Ortsmitte in Bewegung. Über die Oberkreuzstraße, Sandgasse geht es dann zur Farrwiesenstraße, wo eine Zwischenkundgebung abgehalten wird. Danach setzt sich die Fahrraddemo wieder in Bewegung über die Sandgasse, Goldböhlstraße zurück zur Eisenbahnstraße in die Langgasse, im Bereich des Färberbrunnens gibt es eine weitere Zwischenkundgebung. Danach geht es über die Langgasse, Haßlocher Straße über den Kreisverkehr in die Haardtstraße, wo gegen

16.30/17 Uhr eine Abschlusskundgebung geplant ist.

Ziel der Versammlung / des Aufzugs:

Durch die Fahrraddemo soll auf die Lärm- und Verkehrsproblematik in der Ortslage hingewiesen werden. Durch die Zwischenkundgebungen, welche außerhalb der Landesstraße durchgeführt werden, hat der Verkehr die Möglichkeit, unbeeinträchtigt weiter zu fließen. Für die Dauer des Zuges im Bereich der L532 wird für den Kfz-Verkehr eine Beeinträchtigung nicht zu verhindern sein. 

Der Zug soll sich jeweils nur auf der rechten Fahrbahnhälfte bewegen. Eine Gefährdung der Versammlungs- / Zugsteilnehmer*innen und eine Beeinträchtigung des Gegenverkehrs soll dadurch verhindert werden.

Besondere Hinweise:

Im Rahmen eines Hygienekonzeptes, welches Bestandteil der Anmeldung bei der Kreisverwaltung Rhein-Pfalz-Kreis war, verpflichten wir uns, die Abstands- und Hygieneregeln im Sinne der dann aktuellen Corona-Bekämpfungsverordnung einzuhalten.

Den Anweisungen der Ordner und des Versammlungsleiters ist unbedingt Folge zu leisten.

Iggelheim benötigt eine sofortige Lärmminderung,

nicht erst in 5 bis 10 Jahren!

  • Sofortiges Durchfahrverbot für LKW!
  • Tempo 30km/h streng kontrollieren!

 

Fahrraddemo gegen den Durchgangsverkehr in Iggelheim

Denkt an die Anwohner in Iggelheim, fahrt Umgehungsstraßen.

Freitag, den 9. July 2021 ab 15 Uhr Fahrraddemo Eisenbahnstraße, Langgasse, Haßlocher Straße

Aufstelllung an der Feuerwehr

Stellungsnahme der SPD in der Bürgerversammlung am 5.Mai

Liebe Mitbürger*innen,

hier können Sie die Stellungnahme (Audiomitschnitt) von Harald Reichel (SPD, Ratsmitglied) zur "L532 - Ortsumgehung Böhl-Iggelheim" noch einmal zu unseren Punkten anhören.

 

21.09.2023 15:20 Sönke Rix zum Startchancen-Programm
Startchancen-Programm: Zielgerichtet dort helfen, wo die Not am größten ist Das Startchancen-Programm soll gezielt Schulen mit angespannten sozialen Herausforderungen zu Lernorten entlang der Bedürfnisse von Kindern machen. SPD-Fraktionsvize Sönke Rix begrüßt die heutige Bund-Länder-Einigung. „Im Koalitionsvertrag hat sich die Ampel verpflichtet, der schwierigen Lage an den deutschen Schulen entgegenzutreten und Verantwortung vor Ort zu übernehmen.… Sönke Rix zum Startchancen-Programm weiterlesen

21.09.2023 08:21 Helge Lindh zur Blockadehaltung CDU/CSU beim Staatsziel Kultur im gestrigen Ausschuss
CDU/CSU verabschieden sich vom wichtigen Staatsziel Kultur In der gestrigen Anhörung des Kulturausschusses sprachen sich sämtliche Sachverständige der Union sowie die Mitglieder der Unionsfraktion gegen das Staatsziel Kultur im Grundgesetz aus. Die SPD-Bundestagsfraktion appelliert an die Union, dieser wichtigen Verankerung nicht im Wege zu stehen. „Die Bedeutung von Kunst und Kultur in unserer Gesellschaft kann… Helge Lindh zur Blockadehaltung CDU/CSU beim Staatsziel Kultur im gestrigen Ausschuss weiterlesen

20.09.2023 15:22 Daniel Rinkert zu schnelleren Genehmigungen (Immissionsschutz)
Genehmigungsbeschleunigung durch Reform des Immissionsschutzes Heute (20.09.2023) hat sich der Umweltausschuss des Deutschen Bundestags im Rahmen einer öffentlichen Anhörung mit der Reform des Bundesimmissionsschutzgesetzes beschäftigt. Zentral sind die Beschleunigung und die Vereinfachung von Genehmigungsverfahren, um mehr Tempo bei der Transformation zu erreichen. „Die heutige Anhörung hat deutlich gezeigt, dass wir durch eine gut durchdachte Reform… Daniel Rinkert zu schnelleren Genehmigungen (Immissionsschutz) weiterlesen

08.09.2023 06:33 GEG gibt Klarheit für Wärmewende
Am Freitag (08.09.2023) wird in 2./3. Lesung über das Gebäudeenergiegesetz (GEG) beraten. Mit dem GEG und der flächendeckenden kommunalen Wärmeplanung werde erstmals eine rechtlich verbindliche Grundlage für eine deutschlandweite Wärmewende geschaffen, sagen Matthias Miersch und Verena Hubertz. Matthias Miersch, stellvertretender Fraktionsvorsitzender: „Mit dem Gebäudeenergiegesetz und der flächendeckenden kommunalen Wärmeplanung schaffen wir erstmals eine rechtlich verbindliche… GEG gibt Klarheit für Wärmewende weiterlesen

08.09.2023 06:31 Ruppert Stüwe zur UK-Rückkehr ins EU-Forschungsprogramm
Nach langen Verhandlungen in Folge des Brexits steht das Vereinigte Königreich vor einer Rückkehr zum Forschungsförderungsprogramm Horizon Europe der Europäischen Union. Die Zusammenarbeit mit dem Vereinigten Königreich im Bereich der Forschung wird damit für die kommenden Jahre auf eine neue Grundlage gestellt. „Nach über dreijährigem – von der britischen Regierung selbstgewähltem – Ausschluss der Wissenschaft… Ruppert Stüwe zur UK-Rückkehr ins EU-Forschungsprogramm weiterlesen

Ein Service von info.websozis.de

Wetter-Online